Hochschulbau
"Im Kontext der Diskussion über die Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung und die Entflechtung der Mischfinanzierungen bildete sich ein Konsens über die Abschaffung der Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau heraus. Die Regierungsfraktionen des Deutschen Bundestages haben im Koalitionsvertrag vom 11. November 2005 vereinbart, die Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau im Rahmen der Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung zum 31.12.2006 abzuschaffen. Das Hochschulbauförderungsgesetz soll danach bis zu diesem Datum fortgelten."
(Auszug aus dem 35. Rahmenplan für den Hochschulbau nach dem Hochschulbauförderungsgesetz 2006-2009 vom April 2006, S. 10)
Einrichtungen und Programme
Forschungsbauten und Großgeräte an Hochschulen - Förderung durch Bund und Länder
Bund und Länder fördern gemeinsam die Realisierung von großen Forschungsinvestitionsvorhaben an Hochschulen, die sich durch herausragende wissenschaftliche Qualität und nationale Bedeutung auszeichnen. Förderungsfähig sind für die Forschung benötigte, abgrenzbare und zusammenhängende Infrastrukturinvestitionen. Über die Förderung von Forschungsbauten und [...]
Dokument von: Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
Heureka - Hochschulbauprogramm Hessen
Die Broschüre informiert über das hessische Hochschulbauprogramm, das 2007 aufgelegt und nun bis 2025 verlängert wurde.
Dokument von: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Nordrhein-Westfalen: Bauen und Investieren an Hochschulen
Das Wissenschaftsministerium Nordrhein-Westfalen informiert über Maßnahmen zum Aus- und Neubau von Hochschulen.
Dokument von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen: Bauen und Investieren an Hochschulen: Mehr Info
Nordrhein-Westfalen: Bauen und Investieren an HochschulenLink als defekt melden
Softwarelösungen für Hochschulen - HIS Hochschulinformationssystem eG
Aufgabe der HIS Hochschul-Informations-System eG ist die Entwicklung von Software und die Bereitstellung entsprechender Dienstleistungen für die Hochschulverwaltungen. Vorgestellt werden die Module Hochschul-ERP einschließlich Business Intelligence für für Finanz- und Personalmanagement, HISinOne-Campus für Kernprozesse und Campusmanagement, HISinOne-Forschung für Forschungs- und [...]
Softwarelösungen für Hochschulen - HIS Hochschulinformationssystem eG: Mehr Info
Softwarelösungen für Hochschulen - HIS Hochschulinformationssystem eGLink als defekt melden
HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) dient in Ausrichtung und Selbstverständnis der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre. Aufgabe des forschungsbasierten unabhängigen Kompetenzzentrums ist es, die Hochschulen bei der Umsetzung und Erweiterung ihrer Planungs-, Steuerungs- und Organisationskompetenz durch Fach- und Prozessberatung zu unterstützen. Die Arbeitsschwerpunkte der [...]
Veröffentlichungen
Wissenschaftsrat: Veröffentlichungen
Mit der Suchmaske lässt sich nach Veröffentlichungen des Wissenschaftsrates recherchieren. Mit der Auswahl Hochschulinvestitionen in der Suchzeile finden sich Publikationen zur Förderung von Forschungsbauten (an Hochschulen).
Dokument von: Wissenschaftsrat
Ersteinrichtungskosten von Hochschul- und Forschungsgebäuden - Aktualisierung der Kostenorientierungswerte
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. informiert über Kosten, die bei der Einrichtung von Hochschulgebäuden anfallen. Inhaltlich umfasst der Begriff Ersteinrichtung einen Großteil der lehr- und forschungsbezogenen Ausstattungsgegenstände, die beim Erstbezug eines Gebäudes bereitgestellt werden müssen (kleinere Forschungsapparaturen, Mobiliar etc.). Damit [...]
Leitfaden. Anforderungen beim Bau und Umbau von Rechenzentren und Leitlinien für deren Betrieb. - HIS-HE:Forum 3|2023
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) hat in Kooperation mit TÜV Rheinland einen Leitfaden zum Bau und Umbau von Rechenzenten und Leitlinien für deren Betrieb erstellt.Der entwickelte Leitfaden soll den Hochschulen dabei helfen, im Rahmen einer Bedarfsanmeldung sowie im Vorfeld eines Planungsauftrages alle erforderlichen Fragestellungen zu klären und Anforderungen zu [...]