Projekt Prävention – Dokumentarfilm "Prävention. Wie die Demokratie gerettet werden soll" und Webdoku
h t t p s : / / w w w . p r o j e k t - p r a e v e n t i o n . d e /
Im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" ist der Dokumentarfilm "Prävention. Wie die Demokratie gerettet werden soll" entstanden. Der Film befasst sich mit dem Thema Extremismusprävention und richtet sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene. Er greift die drängenden gesellschaftlichen Themen und Probleme auf und geht unter anderem der Frage nach, wie gefährlich eine steigende Radikalisierung, aus der Mitte der Gesellschaft heraus, für unsere Demokratie ist. Darüber hinaus werden Ursachen für Radikalisierung und damit Ansatzpunkte für Präventionsarbeit und ihre Aufgaben thematisiert.
Der Fim kann kostenfrei auf der Website abgerufen werden. Eine Webdoku bietet Hintergründe zum Film. In Animationen werden außerdem ausschnitthaft Szenen erzählt, denen die Filmemacher während ihrer Recherchen in Deutschland begegnet sind. Am Rand finden Sie einen roten Button, ein Videoglossar. Hier werden Schlüsselbegriffe noch einmal genauer erklärt.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
außerschulische Jugendarbeit
Schlagwörter
Deutschland, Demokratie, Demokratische Bildung, Dokumentarfilm, Extremismus, Film, Hass, Prävention, Radikalisierung,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | mobyDOK medienproduktion; info@mobydok.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 05.03.2019 |