Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Methoden und Handlungsfelder"

Digital gegen Radikalisierung – E-Learning-Plattform von Violence Prevention Network
Auf der E-Learning-Plattform von Violence Prevention Network finden Fachkräfte, Multiplikator*innen und Interessierte kostenfreie Online-Kurse zur Radikalisierungsprävention, Extremismusprävention und Deradikalisierung. Das [...]
17.03.2025
Beratungskompass Verschwörungsdenken: Orientierung, Materialien und Rat rund um das Thema Verschwörungsdenken
Auf dem Portal finden Sie neben Materialien und Lernangeboten zum Thema Verschwörungsdenken auch eine Suchoption für Beratungsstellen vor Ort. Zudem bietet die Violence Prevention Network gGmbH eine Telefon-Hotline und einen [...]
12.03.2025
Demokratie-Scan – Die Sofort-Analyse
Die Webseite bietet einen Selbst-Check "Umgang mit demokratiefeindlichen Vorfällen" und "Partizipation von Mitarbeitenden & Ehrenamtlichen" in Organisationen. Der Demokratie-Scan ist als Selbst-Check für [...]
20.02.2025
Zehnter Familienbericht. Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder – Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen (mit Stellungnahme der Bundesregierung)
Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. Laut dem Bericht ist jede fünfte Familie in Deutschland allein oder getrennt erziehend. [...]
20.01.2025
SIM-Studie – Senior*innen, Information, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang von Personen ab 60 Jahren in Deutschland
Mit der Studie SIM 2021 legte der Medienpädagogische Forschungsverbund (mpfs) gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe Gerontologie der Universität Heidelberg (IfG) und der Katholischen Hochschule Freiburg (KH Freiburg) eine Basisstudie [...]
22.01.2025
Neunter Altersbericht der Bundesregierung: Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen
Im Neunten Altersbericht werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen älterer Menschen in Deutschland dargestellt und es wird untersucht, ob gesellschaftliche Teilhabe für alle älteren Menschen in [...]
09.01.2025
Digitale Jugendarbeit – Theorie-Praxis-Paket der Wissensplattform oja zur Offenen Jugendarbeit
Digitale Medien und Technologien sind ein selbstverständlicher Bestandteil jugendlicher Lebenswelten. Wie kann und soll die Offene Jugendarbeit darauf Bezug nehmen? Dieses Themenpaket bietet neben einem theoretischen Einstieg jede [...]
16.12.2024
Wissensplattform oja – Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit
Die Webseite bietet eine umfangreiche Sammlung zu Theorie und Praxis in der Offenen Jugendarbeit, mit Fachartikeln, Videos, Praxiswissen und vielem mehr. Die Plattform enthält Informationen zu verschiedenen Schwerpunktthemen des [...]
16.12.2024
Kompetenzprofil Jugendhilfeplanung. Arbeitshilfe
Was sind die erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten, die Fachkräfte für eine erfolgreiche Jugendhilfeplanung benötigen? Das "Kompetenzprofil Jugendhilfeplanung" der BAG Landesjugendämter bietet einen [...]
16.07.2024
Startchancen – Länderüberblick. Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern
Die Webseite der Wübben-Stiftung bietet eine Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern. Eine Karte liefert beim Klick auf das jeweilige Bundesland Informationen beispielsweise zu den jeweiligen [...]
29.04.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage