Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Psychiatrie, Psychosomatik"

Die psychiatrische Betreuung (geistig) behinderter Menschen
Behindertenpsychiatrie Ja oder Nein? Diese Frage steht am Anfang eines Beitrags über den historisch belasteten Zusammenhang zwischen Psychiatrie und Behinderung.
17.02.2010
Geistig behindert und psychisch krank - Therapeutische Hilfe der Psychiatrie für behinderte Menschen
Der Zusammenhang zwischen Psychiatrie und Behinderung ist historisch und aktuell in hohem Maße belastet. Im Zentrum müssen die Fragen nach den Bedürfnissen von (behinderten) Menschen in Lebensphasen mit psychischen Krisen bzw. [...]
06.11.2007
Das Konzept der Verhaltensphänotypen
Dokumentation der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e.V. am 14.4.2000 in Kassel
12.02.2007
Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen
Vortrag anlässlich der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e.V. am 5.11.1999 in Kassel.
12.02.2007
Modelle spezialisierter psychiatrischer Hilfen für psychisch kranke Menschen mit geistiger Behinderung
Dokumentation der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e.V. am 26.03.1999 in Kassel
12.02.2007
Borderline-Betroffene: ExpertInnen in eigener Sache?
Bei geschätzten 1 bis 2 Millionen Borderline-Betroffenen im deutschsprachigen Raum besteht ein massiver Bedarf an Selbsthilfeangeboten. Sind die Mauern der Isolation erst überwunden, haben wir mit Sicherheit eine ausgesprochen starke [...]
17.03.2016
Barrieren überwinden. Wohnwünsche zwischen Einsamkeitsbedarf und Gemeinschaftsenthusiasmus
In vielen Regionen ist die Anzahl derjenigen psychiatrieerfahrenen Menschen, die ambulant oder gar nicht mehr betreut in eigenen Wohnungen leben, beträchtlich gestiegen, sind große Heime verkleinert, besser ausgestattet, dezentralisiert [...]
11.01.2012
»Familiäre Ressourcen stärken« - Das Präventionsprojekt »Kipkel«
Im Kreis Mettmann (NRW) besteht seit 1998 das Kooperationsprojekt »Kipkel« (Prävention für Kinder psychisch kranker Eltern). In enger Zusammenarbeit zwischen Erwachsenenpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe wird dort Unterstützung [...]
14.11.2011
Das Psychiatrienetz
Es werden Inhalte und Materialien für Psychiatrieerfahrene, Angehörige, Profis und die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und ein Forum für die Diskussion, den Erfahrungsaustausch und die Kommunikation angeboten. Der [...]
14.11.2011
Angst und Panik
Dieses Forum wurde von einem Betroffenen als Plattform zum Informationsaustausch für andere Betroffene eingerichtet. Hauptthema ist die Angst- und Panikstörung, jedoch sind Beiträge zu anderen psychischen Störungen, wie Depressionen, [...]
21.05.2003

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage