Geistig behindert und psychisch krank - Therapeutische Hilfe der Psychiatrie für behinderte Menschen
Der Zusammenhang zwischen Psychiatrie und Behinderung ist historisch und aktuell in hohem Maße belastet. Im Zentrum müssen die Fragen nach den Bedürfnissen von (behinderten) Menschen in Lebensphasen mit psychischen Krisen bzw. psychischer Störung sowie nach den grundsätzlichen Zielsetzungen derartiger Dienste stehen.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Geistige Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Psychologische, medizinische Aspekte der Behindertenpädagogik
Psychiatrie, Psychosomatik
Schlagwörter
Österreich, Geistig Behinderter, Psychisch Kranker, Verhaltensauffälligkeit, Krankenhaus, Erfahrungsbericht, Therapeutische Krisenintervention, Sozialpsychiatrischer Dienst,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Berger, Ernst; : ernst.berger@univie.ac.at; Müller, Christian |
Erstellt am | 26.09.2007 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://bidok.uibk.ac.at/ |
Entnommen aus | Geistige Behinderung 41, 27-36, 2002. - Bidok-Volltextbibliothek: Wiederveröffentlichung im Internet |
Zuletzt geändert am | 06.11.2007 |