Die beiden kostenpflichtigen Lehrtafeln zum Aufhängen in der Lehrküche geben einen Überblick über die wichtigsten Garverfahren in feuchter und trockener Hitze. Ergänzend zur Definition gibt es Hinweise zum [...]
23.11.2023
Mit diesen kostenpflichtigen Unterrichtsunterlagen lernen Schülerinnen und Schüler einfache Gerichte nach Rezept zuzubereiten und sie erstellen dazu eine digitale Hör-Kochanleitung für das Smartphone. Auf diese [...]
07.11.2018
Wer während des Arbeitstages regelmäßig zu wenig oder nichts isst, tut seinem Körper nichts Gutes. Der bekommt nämlich zu wenig Nährstoffe und Energie. Die Folge? Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden [...]
16.01.2023
Trinken ist wichtig, allerdings kommt es nicht nur auf die Menge an, sondern auch auf die Getränkeauswahl. Viele junge Erwachsene greifen häufig auch während ihres Arbeitstages zu süßen Erfrischungsgetränken und Energydrinks. [...]
19.01.2015
Ohne Pause durcharbeiten lohnt sich nicht zumindest nicht auf Dauer. Es mindert die Leistung, erhöht die Fehlerquote und vergrößert die Unfallgefahr. Regelmäßige bewusste Pausen sind wichtig. Wir brauchen sie im Job und in der [...]
15.08.2016
Wer ständig mehr isst, als der Körper verbrennen kann, riskiert nicht nur zunehmende Fettpölsterchen, sondern ernsthafte Folgekrankheiten. Deshalb sollte man möglichst früh lernen, den eigenen Energiebedarf im Blick zu behalten.
Die [...]
19.07.2016
Der Beitrag bietet einen Einblick in die Entstehung und Bedeutung des Nachhaltigkeitsbegriffs und seiner Dimensionen (ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit). Es werden Bezüge zum beruflichen und privaten Handeln von [...]
14.12.2011
Die Seite bietet Veranstaltungen, Bildungsmaterialien, Informationen über Schulpartnerschaften und vieles mehr zum Thema Globales Lernen.
04.11.2021
Die Ernährungspyramide ist ein wissenschaftlich fundiertes Modell für gesunderhaltendes und umweltfreundliches Essen und Trinken. In der schulischer Ernährungsbildung hat sie sich seit Jahren bewährt. Durch Ampelfarben, das Handmaß [...]
03.04.2025
Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau werden Lernmaterialien und Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung für den Unterricht in agrar- und ernährungswirtschaftlichen Fächern zum Download bereitgestellt. Es gibt [...]
06.02.2013