Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Berufsbildungsstatistik"

Ausbildungsperspektiven 2025 - Jugendbefragung der Bertelsmann Stiftung
Die duale Berufsausbildung ist bei jungen Menschen weiterhin der beliebteste Bildungsweg nach dem Schulabschluss. Von den Schülerinnen und Schülern in Deutschland möchte jedoch jede:r Fünfte nach der Schule erst einmal [...]
16.07.2025
Themenseite Fachkräftesicherung: Ermittlung von Fachkräfteengpässen auf dem Arbeitsmarkt
Die Sicherung des kommunalen Fachkräftebedarfs ermöglicht es den Unternehmen vor Ort, Produkte herzustellen und Dienstleistungen zu erbringen. Die kommunale Verfügbarkeit von Fachkräften ist somit für den Erhalt [...]
15.07.2025
Das Projekt QuBe - Qualifikation und Beruf in der Zukunft
Das QuBe-Projekt wird unter der gemeinsamen Leitung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschaftliche [...]
15.07.2025
Dringend gesucht - In diesen Berufen fehlen aktuell die meisten Fachkräfte (IW-Kurzbericht)
Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung bleibt die Fachkräftesituation in der Bundesrepublik angespannt. Besonders in den Gesundheits- und Sozialberufen sowie im Handwerk ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften [...]
10.07.2025
Fachkräftemangel - Statistisches Bundesamt
Fachkräftemangel und Arbeitskräftemangel sind zunehmend wichtige Faktoren für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Der demografische Wandel ist eine der Ursachen für den wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten [...]
10.07.2025
Bundesländersteckbriefe zur Fachkräftesituation in Deutschland
Die Fachkräftesituation in Deutschland ist regional sehr unterschiedlich. Die Ländersteckbriefe des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) bieten einen genaueren Eindruck von der Situation in den einzelnen [...]
08.07.2025
Ausbildungsplatznachfrage steigt in grünen Landschaftsberufen
Im Zuge der intensiven Diskussion um Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung stellt sich die Frage, inwiefern sogenannte "grüne Berufe" an Attraktivität bei der Berufswahl gewinnen. Um diesen [...]
09.07.2025
BIBB-Analysen zum Ausbildungsmarkt
Seit langer Zeit nimmt die duale Berufsausbildung nach BBiG/HwO bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses eine wichtige Rolle ein. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beobachtet seit vielen Jahren die Dynamiken auf dem [...]
16.12.2024
Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2024
Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2024 wird zum sechzehnten Mal vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegeben. Als Ergänzung zum Berufsbildungsbericht 2024 enthält er umfassende Informationen und Analysen zur [...]
09.09.2024
Bericht zum Anerkennungsgesetz 2023
Das Gesetz zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen ist 2012 in Kraft getreten und wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unregelmäßig im Auftrag der Bundesregierung evaluiert. Seit dem [...]
19.12.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage