Zahlen zur Kindertagesbetreuung

Zentrale Quelle für die Daten zum Thema Kindertagesbetreuung ist das Statistische Bundesamt, das auf gesetzlicher Grundlage (§§ 98 bis 103 SGB VIII) die Ergebnisse der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik veröffentlicht.
Die folgenden Übersichten – siehe anzuklickende Unterseiten am Ende dieser Seite – wurden nach verschiedenen Schwerpunkten zusammengestellt:
Die erste Seite beinhaltet ausschließlich Daten der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik.
Die drei weiteren Seiten beziehen sich auch auf andere Datenquellen und weitergehende Analysen und Aufbereitungen von Daten. Die Schwerpunkte sind: Regionale Daten (nach Bund, Ländern und Kreisen oder Bezirken), Daten zu Kitapersonal und betreuten Kindern sowie Daten zu U3.

Kinder in Tageseinrichtungen
"Im Jahr 2024 wurden 3.937.137 Kinder in Kindertageseinrichtungen betreut und damit mehr als je zuvor. 91% der 3- bis unter 6-Jährigen hatten einen Kita-Platz. Auch mehr und mehr Eltern jüngerer Kinder nehmen ein Betreuungsangebot in Anspruch: 2024 besuchten rund 717.200 Kinder unter drei Jahren eine Tageseinrichtung, zehn Jahre zuvor waren es lediglich 561.600 Kinder (+28%). Ebenfalls deutlich angestiegen ist die Anzahl der Hortkinder. Zwischen 2014 und 2024 wuchs ihre Zahl auf knapp 550.400. Prozentual ist die Zahl der Schulkinder in der Tagesbetreuung in den letzten Jahren sogar stärker gewachsen als die der U3-Kinder. Zwischen 2022 und 2024 stieg die Zahl der betreuten Schulkinder um rund 7%, während bei den U3-Kindern nur ein Anstieg von etwa 2% verzeichnet wurde."