Erneuerbare Energien - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien

Erneuerbare Energien sind elementare Grundpfeiler im Kampf gegen den Klimawandel und sollten deswegen auch in der Schule fächerübergreifend thematisiert und diskutiert werden.
Ziel sollte hier sein, das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung einer nachhaltigen Energieversorgung zu schärfen und sie zudem auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Dieses Dossier bietet kostenlose Arbeitsmaterialien und Unterrichtsmodule für die Grundschule und die Sekundarstufe sowie Projektanregungen und Jobbörsen im Bereich der erneuerbaren Energien.
Inhalt des Dossiers
Unterrichtsmaterialien für die Grundschule
Wo ist Platz für "Windräder"? Unterrichtsvorschlag für die Grundschule vom BMUV
Erneuerbare Energien sind zwar klimafreundlich, aber der Bau der Anlagen hat auch Folgen für Umwelt und Natur. Die Schüler/-innen erfahren, was erneuerbare Energien sind, und lernen bei einem Standortvergleich für eine Windenergieanlage ihre unterschiedlichen Umweltauswirkungen kennen. Sie entwickeln erste Lösungsansätze, um negative Folgen zu minimieren.
KONTEXIS-Arbeitsheft "Vom Lagerfeuer zum Sonnenkraftwerk - MIT JOULETT DIE ENERGIE ENTDECKEN"
Im Arbeitsheft wird ein Überblick über die Entwicklung der Energieversorgung von den Anfängen über die Gegenwart bis in die absehbare Zukunft gegeben. Die Leitfigur JOULETT vermittelt in kindgerechter Weise die grundlegenden Funktionsprinzipien der einzelnen Kraftwerkstypen und erläutert deren Vorzüge und Nachteile, wobei der ökologischen Nachhaltigkeit ein hoher Stellenwert eingeräumt wird. Das [...]
Mein Haus, mein Planet und ich!
Dieses Projekt über die ökologischen Aspekte des Bauens und Wohnens richtet sich an Viert- bis Sechstklässler und behandelt die Themen Nachhaltigkeit, Energieverbrauch, Baustoffe (Vergleich von Beton, Holz und Lehm), Wärmedämmung, Art und Form der Häuser, Wohnumgebung sowie Wasserbereitstellung und Wasserverbrauch.
Energie mit Erik und Tina entdecken
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler Erik und Tina kennen, mit denen sie typische Arbeitsaufgaben eines Elektronikers/einer Elektronikerin entdecken. Im Mittelpunkt steht dabei eine altersgerechte Auseinandersetzung mit den Themen Elektromobilität und Energiegewinnung vor allem vor dem Hintergrund von erneuerbaren Energien. Mit [...]
Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe
"Wir planen eine Windenergieanlage" - Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe vom BMUV
Die Schüler/-innen simulieren bei diesem Unterrichtsmodul die Standortplanung einer Windenergieanlage in vereinfachter Form. Sie beachten die verschiedenen Umweltauswirkungen von erneuerbaren Energien und berücksichtigen die unterschiedlichen Interessen, die beim Bau einer solchen Anlage betroffen sind. Sie beachten mögliche Folgen und entwickeln Kompromisse zwischen verschiedenen Interessen, um schließlich [...]
"Wir planen eine Windenergieanlage" - Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe vom BMUV: Mehr Info
Unterrichtsmaterialien von "Energie macht Schule" - Lernportal für Lehrkräfte
„Energie macht Schule“ stellt Lehrkräften für den hybriden Unterricht vielfältige Informations- und Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Energie zur Verfügung: Hier finden Sie Arbeitsblätter, Experimentieranleitungen, Spiele oder Audio- und Videos oder Link- und Literaturempfehlungen. Fragen zu den Themen Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Energiegewinnung oder zu grundlegenden [...]
Unterrichtsmaterialien von "Energie macht Schule" - Lernportal für Lehrkräfte: Mehr Info
Unterrichtsmaterialien von "Energie macht Schule" - Lernportal für LehrkräfteLink als defekt melden
Unterrichtsmaterialien zum Thema "Energie" - von der Bildungsinitiative 3malE
Das Thema Energie spielt in unterschiedlichen Schulfächern eine Rolle – im naturwissenschaftlichen Unterricht, aber auch in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Das Portal möchte Lehrkräfte mit praxisnahen, sachlich-neutralen und didaktisch erprobten Materialien unterstützen. Diese sind altersgemäß zusammengestellt, online bestellbar und werden versandkostenfrei zugeschickt. Ziel der [...]
Unterrichtsmaterialien zum Thema "Energie" - von der Bildungsinitiative 3malE: Mehr Info
Unterrichtsmaterialien zum Thema "Energie" - von der Bildungsinitiative 3malELink als defekt melden
Energiespeicher in Stromversorgungssystemen - für registrierte User von lehrer-online.de
Beim Thema "Erneuerbare Energien" spielen Speichertechnologien eine bedeutsame Rolle. Denn häufig ist die Menge der Stromproduktion aus Solar- oder Windkraft nicht genau vorhersehbar und entspricht nicht immer der Nachfrage. Speichertechnologien sind aus diesem wichtig, um überschüssigen Strom (beispielsweise bei starkem Wind) zwischenzuspeichern und in Zeiten höherer Nachfrage in das Netz einzuspeisen. Ohne [...]
Unterrichtsmaterialien "Energieeffizienz und erneuerbare Energien"
Hier finden Sie verschiedenste kostenlose Unterrichtsmaterialien zu den Themen "Energieeffizienz und erneuerbare Energien", die sich besonders für den Einsatz im Rahmen einer Projektwoche eignen.
Unterrichtsmaterialien "Energieeffizienz und erneuerbare Energien": Mehr Info
Unterrichtsmaterialien "Energieeffizienz und erneuerbare Energien"Link als defekt melden
Arbeitsblätter "Zukunft Energie" für die Klassen 7 bis 10 - bei bayernwerk.de
Die praxisorientierten Arbeitsblätter für Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien dienen dazu, Schülerinnen und Schülern verschiedene Energiethemen näherzubringen. Die Arbeitsblätter können fächerübergreifend eingesetzt werden und eignen sich auch sehr gut für abwechslungsreiche Vertretungsstunden. Für Lehrkräfte gibt es zu jedem Arbeitsblatt eine passwortgeschützte Handreichung, die den [...]
Arbeitsblätter "Zukunft Energie" für die Klassen 7 bis 10 - bei bayernwerk.de: Mehr Info
Arbeitsblätter "Zukunft Energie" für die Klassen 7 bis 10 - bei bayernwerk.deLink als defekt melden
Globaler Klimawandel, Emissionen und erneuerbare Energien: Materialien für die Sekundarstufe
Das vorliegende Material besteht aus fünf fachübergreifend angelegten Themenkomplexen (Ursachen des Klimawandels, Klimaszenarien, CO2-Ausstoß, Ländergruppen, Erneuerbare Energien), anhand derer Schülern Gestaltungskompetenz vermittelt werden soll, d.h. Analyse-, Bewertungs- und Handlungskompetenzen zur aktiven Mitgestaltung einer ökologisch verträglichen, wirtschaftlich leistungsfähigen und sozial [...]
Umweltbildung erneuerbare Energien: Unterrichtsmaterial für Sek I und II von ufu.de
n den Bildungsprojekten des UfU sind im Laufe der letzten Jahre etliche Materialien entstanden, die in der Schule, in der Kita und im Rahmen der Weiterbildung kostenlos genutzt werden können. Dazu gehören u.a. Broschüren mit Arbeitsblättern, Unterrichtseinheiten, Projektskizzen, pädagogische Handreichungen und Fortbildungsskripte für die Lehrerausbildung. Diese stellen wir gegliedert nach Lernstufen [...]
Unterrichtsmaterial "Nachwachsende Rohstoffe"
Hier finden Sie multimedial aufbereitetes, fächer- und klassenstufenübergreifendes Lehr- und Lernmaterial in 4 Modulen für die Sekundarstufe I und II. Das Material lässt Schülerinnen und Schüler die Bedeutung nachwachsender Rohstoffe, ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Wertschöpfung erarbeiten und begreifen.
Unterrichtsmaterial "Nachwachsende Rohstoffe": Mehr Info
Unterrichtsmaterial "Nachwachsende Rohstoffe"Link als defekt melden
Themenkurse zur Nachhaltigkeit und zum Klimawandel für den Englischunterricht - von lingoneo.org
Auf dem Portal finden Sie einen kostenlosen Englisch-Kurs rund um die Themenbereiche Klimawandel, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Treibhauseffekt, Elektromobilität und Artenvielfalt. Jede Lerneinheit umfasst einen alltagsnahen Dialog zum Anhören, vielfältigen Übungen, Aufnahmefunktion und Downloads (MP3, PDF) zum Weiterlernen und zum Einsatz im Unterricht.
Unterrichtseinheit "Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung" für die Sekundarstufe II
Das Unterrichtsmaterial für registrierte Nutzer von lehrer-online.de führt die Schülerinnen und Schüler schrittweise an das Thema Klimaschutz im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und zukunftsweisenden Technologien heran. Ausgehend von der Reflexion des eigenen Umgangs mit Energie und den Möglichkeiten des sparsamen Umgangs mit Energie setzen sie sich anhand von Grafiken und Zahlenmaterial mit [...]
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Die Unterrichtseinheit führt in den Aufbau und die Funktionsweise von Wärmepumpen und dabei auch auf ihre verschiedenen Arten (Sole-Wasser-, Wasser-Wasser- und Luft-Wasser-Wärmepumpe) in drei Teilen ein. Kreativ festigen die Schülerinnen und Schüler das Erlernte durch Neu-Vertonung eines Erklärfilms. Lehrkräften stehen hierzu drei Arbeitsblätter mit Lösungen zur [...]
"So clever, so umweltfreundlich, so zukunftsorientiert: Erneuerbare Energien im Detail" - Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de
Die Unterrichtseinheit thematisiert anhand von Infotexten, Schaubildern sowie interaktiven Anwendungen die Rolle erneuerbarer Energien am aktuellen Strommix und der zukünftigen Stromversorgung. Im Mittelpunkt stehen dabei Photovoltaik und Windkraft. Ideen und Trends energieeffizienten Bauens unter Berücksichtigung erneuerbarer Energien runden die Unterrichtseinheit ab.
Energiewelt Wasserstoff
In Zusammenarbeit mit Experten aus Industrie und Wissenschaft hat der TÜV Süddeutschland ein Buch zu den Themen ´Wasserstoff´ und ´Brennstoffzellen´ herausgegeben. Gebündelt und eingebettet in ein Gesamtkonzept finden sich auf rund 100 Seiten aktuelle internationale Projekte, Innovationen, Lösungen und Perspektiven zu Wasserstoffthemen und -technologien. Das [...]
Projekte
Serena: Serious Game Erneuerbare Energien für technische Ausbildungsberufe für Mädchen
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Serious Games, welches das Interesse 13- bis 15-jähriger Mädchen für technische Ausbildungsberufe im Bereich der Erneuerbaren Energien wecken soll, indem es ihnen ermöglicht, diese spielerisch ganz neu zu entdecken. Serena steht für Serious Game Erneuerbare Energien für technische Ausbildungsberufe für Mädchen. Serious Games [...]
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.05.2017
Energie + Zukunft - Unterrichtsprojekt im Rahmen des Local Sustainable Development Network (LSDN )
LSDN ist ein Netzwerk zwischen europäischen Kommunen zur Förderung einer lokal nachhaltigen Entwicklung. Energieeinsparung, Eindämmung der Nutzung fossiler Energieträger (Kohle, Heizöl, Erdgas) und Förderung erneuerbarer Energieträger (Wind, Sonne, Wasser und Biomasse) sind die Themen, die von fünf europäischen Städten gemeinsam bearbeitet werden. Das Unterrichtsprojekt "Energie + Zukunft" gibt Schulen [...]
Institutionen
leXsolar GmbH
leXsolar bietet für alle Bildungsstufen Produkte und Medien für den Bereich der neuen Energien (Photovoltaik, Windenergie, Brennstoffzellen, erneuerbare Wärmegewinnung).
Bund der Energieverbraucher
Die Bund der Energieverbraucher e.V. setzt sich für eine umwelt- und verbraucherfreundliche Energiezukunft ein. Die Homepage (Energieverbraucher.de)bietet umfangreiche Informationen zu Energie und Umwelt, mit den Schwerpunkten Energieeinsparung, erneuerbare Energien und kostengünstige Energiebeschaffung.
Jobbörsen
Umwelt Jobsuchmaschine
Auf der Umwelt Jobsuchmaschine von ´Mach`s grün´ werden Stellenangebote aus dem Umweltbereich, Erneuerbare Energien und Wissenschaftliche Stellen aggregiert. Zusammen mit unseren nationalen Partnern wie Greenjobs.de und vielen weiteren gibts auch extra zwei Bereiche für Umwelt-Praktika, bzw. Work Abroad weltweit.
Green-Energy-Jobs.net
Aktuelle Stellenangebote und Jobs bei www.Green-Energy-Jobs.net, der Jobbörse für Erneuerbare Energien. User finden hier kompetente und umfangreiche Informationen zu den Themen Berufe, Weiterbildung, Studium, Ausbildung, Praktika und vieles mehr.
Jobbörse für erneuerbare Energien
Die Jobbörse hat den Schwerpunkt erneuerbare Energien in Deutschland mit Stellenangeboten und Praktikumsangeboten für Berufseinsteiger, Berufserfahrene, Studenten sowie Schüler, die regional und überregional einen Job oder ein Praktikum suchen. Beinhaltet rund 250 Praktikumsstellen von insgesamt ca. 1800 Stellenangeboten in der Jobbörse.
Jobbörse für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit
Die Jobbörse bietet Stellenanzeigen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt und Soziales.
Unterrichtsmedien
Medientipp: Checker Can: Der Energie-Check
Was ist Energie? Was ist eigentlich das Besondere an einem Elektroauto? Wie wird aus Wind, Sonne und Wasserkraft Strom? Warum ist Atomkraft so gefährlich? Anhand eines Besuchs im 'Energiedorf' Wilpoldsried lässt sich Can verschiedene Möglichkeiten erklären, Strom zu erzeugen. Dabei lernt er das Grundprinzip eines Generators und einer Turbine kennen und erfährt Wissenswertes über regenerative Energien. Doch auch die Atomkraft wird angesprochen, erklärt und kritisch beleuchtet. Daneben geht es um Elektrizität im Tierreich (der Zitteraal), um die Funktionsweise von Elektroautos und Tipps zum Energiesparen.