Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
[ Wie funktioniert eine Wärmepumpe?Link defekt? Bitte melden! ]
Die Unterrichtseinheit führt in den Aufbau und die Funktionsweise von Wärmepumpen und dabei auch auf ihre verschiedenen Arten (Sole-Wasser-, Wasser-Wasser- und Luft-Wasser-Wärmepumpe) in drei Teilen ein. Kreativ festigen die Schülerinnen und Schüler das Erlernte durch Neu-Vertonung eines Erklärfilms. Lehrkräften stehen hierzu drei Arbeitsblätter mit Lösungen zur Verfügung.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
Einzelne Berufe
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Physik
Wärmelehre
Technische Anwendungen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Arbeitslehre, Berufswahl
Berufskunde
Berufe im naturwissenschaftlich-technischen Bereich
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Ökologie
Energie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Ökologie
Nachhaltigkeit
Schlagwörter
Berufswahlunterricht, Erneuerbare Energie, Handwerk, Heizungsbau, Heizungstechnik, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Physik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Technik, Wärmepumpe,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dirk Trapphagen; Eduversum GmbH; info(at)eduversum.de |
Erstellt am | 09.12.2022 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.handwerk-macht-schule.de |
Adresse der Bezugsquelle | Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) e. V. Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin; info@zdh.de |
Zuletzt geändert am | 17.01.2023 |