Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Empowerment"

Podcast Spektrakulär – Eltern erkunden Autismus
Der Podcast Spektrakulär zeigt Autismus in seiner gesamten Vielfalt. Die beiden Gastgeber sind Mirjam Rosentreter und Marco Tiede. Sie ist Journalistin, er Autismus-Therapeut – beide haben Kinder im Autismus-Spektrum. Zudem [...]
28.03.2025
Datenbank der Interneterfahrungsorte
Interneterfahrungsorte sind öffentliche Einrichtungen, die über eine möglichst kostenfreie Nutzung von Computern oder anderen digitalen Geräten allen Menschen einen Internetzugang ermöglichen und so den Weg [...]
25.10.2024
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich bundesweit zu Fragen der [...]
22.06.2021
Das Empowerment-Konzept und seine Bedeutung für den Unterricht an der Schule für Geistigbehinderte
Als Grundlage der Arbeit werden zunächst der Umbruch in der Sonderpädagogik sowie das den folgenden Ausführungen zugrunde liegende Verständnis von geistiger Behinderung dargestellt. Nach einer eingehenden Erläuterung des [...]
12.01.2011
Psychotherapie für Menschen mit intellektueller Behinderung
Bei einer Psychotherapie handelt es sich um einen bewussten und geplanten Prozess zur Beeinflussung von Verhaltensstörungen und Leidenszuständen in Richtung auf ein definiertes Ziel mittels lehrbarer Techniken. Die verschiedenen [...]
29.06.2010
Rahmenbedingungen für ein Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung - Analyse verschiedener Modellprojekte
Bei einem Persönlichen Budget handelt es sich um eine finanzielle Leistung, die Menschen mit Behinderungen zukommen und über die sie mehr oder weniger frei verfügen können. Der Artikel analysiert die Modellprojekte [...]
17.11.2023
I don´t feel down! Zur Lebenszufriedenheit von Menschen mit Down-Syndrom - untersucht am Beispiel des Magazins „OHRENKUSS ...da rein, da raus“
Auf der Basis halbstandardisierter Interviews mit Redakteur/ innen der Zeitschrift „OHRENKUSS ...da rein, da raus“ sowie einer Fragebogenerhebung mit deren Eltern wurde untersucht, welchen Einfluss die redaktionelle Mitarbeit an der [...]
31.07.2023
Empowerment und Professionalisierung - unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit mit Menschen, die als geistig behindert gelten
Der Begriff Empowerment stammt aus den USA. Sinngemäß lässt er sich übersetzen als Selbstbefähigung, Selbstermächtigung, Selbstbemächtigung oder auch ´´als Gewinnung oder Wiedergewinnung von [...]
03.03.2023
Die Self-Advocacy Bewegung
Aus den skandinavischen Ländern wie auch aus dem angloamerikanischen Sprachraum stammen Berichte, denen zu entnehmen ist, dass genauso wie Menschen mit Körper- oder Sinnesbehinderungen Personen mit Lern- oder geistiger [...]
09.10.2024
Die Independent Living Bewegung. Empowerment-Bewegungen machen mobil (I)
Die Independent Living Bewegung körper- und sinnesbehinderter Menschen steht in der Tradition US-amerikanischer Empowermentbewegungen. Eine parallele Entwicklung fand auch in Deutschland statt, im Beitrag wird die vergangene und [...]
25.11.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage