Der Ausbildungsbetrieb ist ein Ort, an dem Jugendliche und junge Erwachsene vielfältiger Herkunft, Kultur, sexueller, politischer und weltanschaulicher Orientierung sowie unterschiedlichen Geschlechts und sozialen Hintergrunds [...]
18.02.2025
Um in Deutschland ausbilden zu können, müssen Betriebe bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllen. Welcher Anteil der Betriebe überhaupt ausbildungsberechtigt ist und wie viele dieser Betriebe mit [...]
23.10.2024
Ein Beispiel aus der Praxis und Vorbild für viele Organisationen. Podcast für Ausbilderinnen und Ausbilder, es geht um Autismus und IT-Ausbildung.
14.12.2021
In Fulda bringt seit 20 Jahren eine Allianz aus Bürgerschaft und Unternehmen das Thema Inklusion in der Arbeitswelt voran. Die Perspektiva gGmbH engagiert sich für benachteiligte Jugendliche, deren Fähigkeiten für den [...]
08.10.2020
Englischsprachige Informationen zum Berufsbildungssystem in Deutschland für eine internationale Zielgruppe. Aufbau und Struktur, Erfolgsfaktoren – Verweis auf Webseiten zur Anerkennung von Abschlüssen, die im Ausland [...]
10.05.2023
Der vorliegende Sammelband aus der Reihe ´Wissenschaftliche Diskussionspapiere´ dokumentiert die reichhaltigen Ansätze und Ergebnisse des Modellprogramms zur ´Entwicklung und Sicherung der Qualität der [...]
02.09.2020
Der vorliegende Leitfaden richtet sich in erster Linie an Ausbildungsverantwortliche in Betrieben und an Auszubildende. Auch für Bildungspersonal in Schulen, überbetrieblichen Bildungseinrichtungen und Institutionen im Feld der [...]
01.04.2025
Im Rahmen des Projekts TrialNet werden mit Hilfe von Ausbildungsbausteinen, Unterstützungsangeboten für Betriebe und einer engen regionalen Kooperation zwischen Berufsbildungswerken und Bildungsträgern mehr Unternehmen für die [...]
10.07.2014
Schülerinnen und Schüler der Klasse BK12B an der Berufsschule 4 Nürnberg haben im Projekt Flucht der Bankazubis? untersucht, warum viele Bank-Auszubildende nach Ausbildungsende nicht bei ihrem Ausbildungsbetrieb bleiben. Befragt [...]
03.02.2014
Ziel des Modellversuchs ist die Weiterentwicklung von Handwerksbetrieben zu attraktiven und leistungsfähigen Lernorten. Ein zentraler Aspekt besteht darin, die Kommunikation zwischen Ausbildungspersonal und Auszubildenden zu [...]
02.09.2020