Mit dem Handbuch können Kursleitende Deutsch als Zweitsprache mit alltagsnahen Themen vermitteln. Es dient als Ergänzung für bestehende Kursformate und kann variabel eingesetzt werden. Deutschlernende mit den Sprachniveaus A1, A2 und B1 [...]
17.07.2025
"Aufgetischt" ist eine Zusammenstellung von 15 Tischspielen, die Kinder und Jugendliche beim Deutschlernen unterstützen. Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässe zu den Alltagsthemen Essen und Trinken helfen Schülerinnen und Schülern, [...]
17.07.2025
Mit der Richtig-Schreiben-App kann man spielerisch die deutsche Rechtschreibung lernen. Aus einer Datenbank an rund 2.000 häufigen Rechtschreibfehlern wurden kurze Übungslisten und Übungsätze erstellt, welche für Schreibübungen [...]
14.07.2025
Der Projektverbund „Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer*innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt“ (DiSo-SGW) entwickelt Fortbildungen für die Fächer Deutsch, [...]
26.06.2025
Sprachförderung soll künftig bundesweit auf Grundlage einer Diagnose erfolgen. Doch was heißt das genau? Warum setzt sich die datengestützte Diagnostik in der Praxis so schwer durch? Welche Fördermaterialien und Diagnose-Instrumente [...]
10.06.2025
Kialo ist eine kostenlose, gemeinnützige und werbefreie Plattform für Diskussionen im Unterricht. Lernende erstellen Argumente für und gegen eine zentrale These, setzen sich mit den Beiträgen anderer Teilnehmender auseinander und [...]
10.06.2025
Das nach wissenschaftlich Erkenntnissen entwickelte Lehr- und Lernsystem nach der ORI-Methode hilft Schülern beim Erwerb der deutschen Schriftsprache. Das Lernmaterial sowie Strategien und Lerntechniken helfen den Schülern dabei, [...]
06.06.2025
Die neue Bundesregierung will verpflichtende Sprachstandserhebungen für alle Vierjährigen. In Hamburg ist das bereits seit 20 Jahren Alltag. Das Schulportal erklärt, wie das funktioniert, warum das Wort „Test“ [...]
27.05.2025
Ganz gleich ob in der Schule, in der Ausbildung oder später im Job - Präsentationen gehören Alltag. Der Methodentrainings-Beitrag der „Bankfachklasse“ stellt anhand von Präsentieren mit dem PC, der Pinnwand und dem Flipchart drei [...]
30.04.2025
Ziel des Projekts ist es, Deutschunterricht mit Umweltbildung zu verknüpfen und Lehrkräfte zu ermutigen, Lernprozesse aus dem Klassenzimmer in die Natur oder ihre städtische Umwelt zu verlagern. Gerade Bewegung, praktische Erfahrungen [...]
28.04.2025