"Das Klima in unseren Händen – Ozean und Kryosphäre" beruht auf dem im September 2019 veröffentlichten IPCC-Sonderbericht "Ozean und Kryosphäre". Das Handbuch wurde vom Team des Office for Climate Education und seinen [...]
02.07.2025
"Das Klima in unseren Händen – Klimawandel und Landsysteme" ist das zweite Lehrkräftehandbuch in der Reihe "Das Klima in unseren Händen". Es beruht auf dem im August 2019 veröffentlichten IPCC-Sonderbericht "Klimawandel und [...]
02.07.2025
Diese Zusammenfassung richtet sich speziell an Lehrerinnen und Lehrer. Es werden darin die wichtigsten Ergebnisse des sechsten IPCC-Sachstandsberichts (AR6) erläutert. Der AR6 wurde in mehreren Etappen zwischen August 2021 und März [...]
02.07.2025
Die aktuellen Fragestellungen rund um Energie und Klimaschutz können mit viel Praxisnähe in außerschulischen Bildungseinrichtungen vermittelt werden. Von Junior-Unis über Biologische Stationen, Energie-Erlebniszentren [...]
03.02.2025
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. bietet auf dieser Seite eine Übersicht und interaktive Karte zu Energieunternehmen, die Exkursionen für Schulklasssen anbieten.
03.02.2025
Das Plakat umfasst die wichtigsten Ursachen, Folgen und Lösungen des Klimawandels. Es kann zur Bildungsarbeit frei verwendet werden. Ergänzt wird das Plakat durch ein Literaturverzeichnis. Die Erstellung erfolgte in [...]
07.10.2024
Das Bildungsmaterial "Die Flutkatastrophe in Mittel- und Osteuropa" unterstützt Lehrkräfte, die aktuelle Berichterstattung im Unterricht zeitnah aufzugreifen. Sie beinhaltet Erklärungen und Hintergrundinformationen [...]
23.09.2024
Mithilfe einer eigens dafür entwickelten VR-Umgebung können Schülerinnen und Schüler in 11 interaktiven Lektionen die Grundlagen des Wasserkreislaufes entdecken. Für die Umsetzung werden VR-Brillen benötigt, welche in der Schweiz in [...]
14.08.2024
Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit dem Thema Leben und Planeten im Weltraum. Die Schüler*innen lernen, wie Exoplaneten entdeckt werden, wie Sterne entstehen und ob und wie Leben auf Exoplaneten möglich wäre. Dabei orientiert sich [...]
09.10.2023
Mit der Bearbeitung dieses Arbeitsblattes beschäftigen sich die Schüler*innen mit dem Aggregatzustand von Wasser auf dem Mond unter Berücksichtigung von Druck- und Temperatureinflüssen. Es werden zusätzlich die Veränderungen zwischen [...]
09.10.2023