Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im [...]
09.04.2025
Hier finden Sie das nötige Grundwissen für das Chemie-Abitur. Zur Wiederholung des Stoffes stehen auch zahlreiche Übungsaufgaben mit den zugehörigen Lösungen sowie das LEIFI-Quiz zur Verfügung.
13.03.2025
Bei den EdSnacks dreht sich alles um Zukunftskompetenzen. Die digitalen (DSGVO-konform), lehrplankonformen, handlungsorientiert ausgerichteten Unterrichtsstunden (Klassenstufen 5–10) sind strukturiert nach Fächern und zentralen [...]
07.04.2025
Souverän und sicher im Netz: Die digitalen und interaktiven, sofort einsetzbaren Unterrichtseinheiten unterstützen die Schüler*innen darin, einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen. Sie üben anhand [...]
07.04.2025
Das Ziel des Unterrichtsprojekts sind Fotografien von chemischen Experimenten für einen gemeinsamen Fotokalender. Die Schüler*innen führen zu einem aktuellen Unterrichtsthema arbeitsteilig Experimente durch und setzen jedes Experiment [...]
14.08.2024
Die Fonds-Unterrichtsmaterialien behandeln wichtige Sachgebiete und Querschnittsthemen der Chemie. Sie werden regelmäßig weiterentwickelt und ergänzt – vor allem auch mit elektronischen Medien und Internetangeboten. Alle [...]
17.07.2024
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Multiple-Choice-Übungen für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Chemie, Erdkunde, Geschichte, Biologie, Sozialkunde und Physik.
02.05.2024
Um mehr über den Amazonas-Regenwald und seine Erforschung zu lernen, können Jugendliche in die Rolle von Reporter*innen schlüpfen und fiktiv die echte Forschungsstation ATTO im Amazonas Regenwald besuchen.
Um dieses brandaktuelle Thema [...]
28.02.2024
In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schülern wie Metallerze abgebaut, Eisen gewonnen und in Hochöfen zu Stahl weiterverarbeitet werden. Das kostenfreie Material bietet sowohl lehrplanbezogene als auch [...]
31.01.2024
Mit der Bearbeitung dieses Arbeitsblattes beschäftigen sich die Schüler*innen mit dem Aggregatzustand von Wasser auf dem Mond unter Berücksichtigung von Druck- und Temperatureinflüssen. Es werden zusätzlich die Veränderungen zwischen [...]
09.10.2023