Forschungsprojekt: Digitallabor für Non-Profit-Organisationen 4.0 (DigiLab NPO)
Ziel des Forschungsprojekts ist es, Non-Profit-Organisationen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Dabei liegt der Fokus auf drei Anwendungsfällen: Virtuelles Ehrenamt, Digitales Organisationshandeln und Digitales Lernen. Prototypen von Software- und digital unterstützten Lernangeboten zur Abdeckung der ermittelten Bedarfe werden entwickelt, in der Praxis getestet und optimiert. Eine Pop-up-Werkstatt soll zur Präsentation der erarbeiteten Lösungen konzipiert und für den Praxistransfer eingesetzt werden.
Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm "Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen" von 2020 bis 2024 gefördert.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Digitale Medien / Medienpädagogik
Schlagwörter
Digitale Medien, Digitalisierung, Ehrenamtliche Arbeit, Forschungsprojekt, Non-Profit-Organisation, Organisationsentwicklung, Transformation,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Mike.Freitag@iao.fraunhofer.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.dlpm.iao.fraunhofer.de/ |
Zusatzinformation |
https://www.interaktionsarbeit.de/DE/Vernetzung/Verbundprojekte/DigiLabNPO/DigiLabNPO_node.html |
Zuletzt geändert am | 15.12.2023 |