ESF Plus-Förderprogramm "rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft"
h t t p s : / / w w w . b a g f w - e s f . d e /
Das Programm des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) "rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" (kurz: rückenwind³) zielt auf die Fachkräftesicherung in sozialen Berufs- und Arbeitsfeldern. Gefördert werden Modellvorhaben der Personal- und Organisationsentwicklung und des Kulturwandels in gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen der Sozialwirtschaft. rückenwind³ wird in der ESF Plus-Förderperiode 2021-2027 der Europäischen Union in enger Partnerschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) umgesetzt. Die Webseite informiert u.a. zum Bewerbungsverfahren für eine Förderung, zu geförderten Projekten und Veranstaltungen.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Digitale Medien / Medienpädagogik
Schlagwörter
Chancengleichheit, Digitale Medien, Digitalisierung, Förderprogramm, Gemeinnützige Arbeit, Inklusion, Kompetenzentwicklung, Medienkompetenz, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Projekt, Soziale Arbeit, Sozialer Beruf, Sozialwirtschaft, Transformation, Unternehmensentwicklung, Zukunftsfähigkeit, Zukunftssicherung,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) e. V.; regiestelle(at)bag-wohlfahrt.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 12.12.2023 |