Agenda für smarte Gesellschaftspolitik - Gemeinsam im Wandel
[ Agenda für smarte Gesellschaftspolitik - Gemeinsam im WandelLink defekt? Bitte melden! ]
"Die 'Agenda für smarte Gesellschaftspolitik' ist die neue Digitalstrategie des Bundesfamilienministeriums. 'Smarte Gesellschaftspolitik' präsentiert eine Vision für die digitale Gesellschaft von morgen: Digitale Innovationen können gesellschaftliche Herausforderungen auf neue Weise inklusiv und nachhaltig lösen, wenn der technologische Fortschritt in den Dienst der Allgemeinheit gestellt wird. ... Smartphones und Tabletts, Videocalls und digitale Plattformen verändern die Lebensgewohnheiten der Menschen, die Art und Weise, wie sie kommunizieren oder arbeiten. In der neuen Digitalstrategie stellt das Bundesfamilienministerium vor, wie eine Digitalisierung aussehen kann, die konsequent von den Menschen für die Menschen gedacht ist. Die 'Agenda für smarte Gesellschaftspolitik' ist der Kompass für eine innovative und intelligente Digitalpolitik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt."
Die Agenda beinhaltet fünf Handlungsfelder: Smarte Lebensführung; Digitale Teilhabe und Beteiligung; Digitale Souveränität; Intelligente Services; Innovative Datennutzung.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Digitale Medien / Medienpädagogik
Schlagwörter
Deutschland, Daten, Digitale Medien, Digitalisierung, Gesellschaftspolitik, Medienkompetenz, Partizipation, Strategie, Transformation, Zukunftsorientierung, Agenda,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) |
Erstellt am | 01.01.2023 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/smarte-gesellschaftspolitik |
Zuletzt geändert am | 12.12.2023 |