"Digital Streetwork" in der Asyl- und Migrationsberatung. Wie Geflüchtete soziale Medien nutzen und was daraus für Beratungsstellen folgt
Viele Geflüchtete nutzen intensiv soziale Medien, um sich über die für sie relevanten Fragen zu informieren. Dies birgt Chancen, aber auch die Gefahr, dass sich Geflüchtete an Halbwissen oder Falschinformationen orientieren. Haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen werden dann mit diesem Phänomen konfrontiert, wenn sich die Informationen aus den sozialen Medien als nicht hilfreich herausstellen. Vor diesem Hintergrund stehen Beratungsstellen zunehmend vor der Frage, wie zuverlässige Informationen und seriöse Unterstützung dort angeboten werden können, wo sich Geflüchtete vorrangig informieren: In den sozialen Medien. Diese Broschüre möchte daher einen Impuls geben zum Aufbau und zur Weiterentwicklung von Ansätzen und Projekten, die die Chancen der Informationsvermittlung im Internet aufgreifen, aber auch die rechtlichen Grenzen von Beratungsarbeit im Internet berücksichtigen.
Diese Publikation entstand im Rahmen einer Kooperation des Projekts "Informationsservice für das ehrenamtliche Flüchtlingsengagement" des Informationsverbundes Asyl & Migration mit dem Projekt "Neu in Berlin" des Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Beratung / Therapie / Mediation
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Digitale Medien / Medienpädagogik
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Streetwork, niedrigschwellige Angebote
Schlagwörter
Asyl Suchender, Beratung, Digitale Medien, Digitalisierung, Erfahrungsbericht, Flüchtling, Informationsverhalten, Informationsvermittlung, Migrant, Projektbericht, Rechtsgrundlage, Streetwork, Digitale Jugendarbeit, Soziale Medien, social media, Online-Beratung,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Informationsverbund Asyl und Migration e.V. |
Erstellt am | 01.07.2018 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://minor-kontor.de/ |
Zuletzt geändert am | 07.08.2023 |