"Die Nährstoffgeschichte. Begeistert Kinder für gemüsiale Superkräfte!" - Bildungsmaterialien für den Unterricht
h t t p s : / / n a e h r s t o f f g e s c h i c h t e . d e / p a e d a g o g i n n e n /
„Die Nährstoffgeschichte“ zeigt Kindern spielerisch, warum genau gesunde Ernährung eigentlich so wichtig ist. Mit Buch, Hörspiel, Songs, Theater, umfangreichen Bildungsmaterialien und einem theaterpädagogischen Konzept lässt sich gesunde Ernährung spannend und kindgerecht vermitteln. Kinder entdecken spielerisch die „Superkräfte“ von gesunden Lebensmitteln und lernen, die Tricks der Lebensmittelindustrie zu durchschauen. Pädagog*innen stehen vielfältige Bildungsmaterialien wie Lerntheke, Ideenbuch, Spiel- und Bastelanregungen kostenlos zur Verfügung. Diese Materialien lassen sich einfach in den Sachunterricht integrieren und fördern eigenständiges Lernen und Kreativität. Unterstützt wird das Projekt von der Berliner Ernährungsstrategie und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Es bietet einen didaktisch wertvollen Ansatz zur Gesundheitsförderung und Ernährungsbildung im Grundschulbereich. Die „Nährstoffis“ als kindgerechte Heldenfiguren machen Ernährungsthemen spannend und interaktiv und sind für Kitas, Schulen und Bildungsinstitutionen geeignet.
Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
Schlagwörter
Ernährung, Ernährungserziehung, Gesundheitserziehung, Grundschule, Hort, Kindertagesstätte, Verbraucherbildung, Konsumentenbildung,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | RAZ Media GmbH |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-sa, Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Zugang | nach persönlicher Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://naehrstoffgeschichte.de/ |
Zusatzinformation |
https://naehrstoffgeschichte.de/wp-content/uploads/Naehrstoffgeschichte_Lernraum_min-1.pdf |
Zuletzt geändert am | 15.01.2025 |