Forschungsprojekt "Ganztag digital"
h t t p s : / / w w w . g a n z t a g - d i g i t a l . d e /
[ Forschungsprojekt "Ganztag digital"Link defekt? Bitte melden! ]
Das Forschungsprojekt "Ganztag-digital: Digitale Medien und Medienbildung in der sozialen Welt der Ganztagsschule" untersuchte, wie im Umfeld der Ganztagsschule (Sek. I) verschiedene Bildungsorte, -kontexte und -prozesse ineinanderwirken und sich verzahnen. Berücksichtigt wurden dabei sowohl die Perspektiven der Kinder und Jugendlichen als auch die organisatorischen und medienpädagogischen Rahmenbedingungen der Bildungsakteurinnen im schulischen und non-formalen Bereich. Das Verbundprojekt wurde im Zeitraum Mai 2019 bis August 2022 in Kooperation zwischen der Technischen Hochschule Köln (Verbundleitung), der Universität zu Köln, der Philipps-Universität Marburg sowie dem Grimme-Institut durchgeführt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Praxispartner war das Regionale Bildungsnetzwerk im Kreis Recklinghausen (NRW).
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schularten, Schulformen, Schulstufen
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Forschungsmethoden und wissenschaftstheoretische Grundlegung
Schlagwörter
Außerschulische Jugendbildung, Digitale Medien, Digitalisierung, Forschungsprojekt, Ganztagsschule, Medienpädagogik, Sekundarstufe I,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Forschung / Wissenschaft; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | kontakt@ganztag-digital.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 05.09.2022 |