Familien mit Fluchthintergrund: Aktuelle Fakten zu Familienstruktur, Arbeitsmarktbeteiligung und Wohlbefinden
Während die Migration nach Deutschland seit 2015 anfangs von jungen, alleinreisenden Männern dominiert wurde, sind zunehmend auch Frauen, zumeist mit ihren Partnern und Kindern, zugezogen. Dies geht aus dem Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hervor. Das Gutachten präsentiert neue und repräsentative Daten zur Kinderzahl, zu Familienformen und zum Fluchthintergrund von Personen, die in den Jahren 2015 bis 2017 aus Syrien, Afghanistan, Irak oder Eritrea nach Deutschland gekommen sind. Die Ergebnisse basieren auf dem Mikrozensus 2017 und der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016/2017.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
Schlagwörter
Deutschland, Familie, Flüchtling, Gutachten, Kind, Wohlbefinden,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Erstellt am | 01.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.bmfsfj.de/ |
Zusatzinformation |
https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.696739.de |
Zuletzt geändert am | 14.11.2019 |