Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Alles über Open Educational Resources
Das Praxisbuch zeigt Wege zur technisch und rechtlich sauberen Nutzung digitaler Materialien in Unterricht und Lehre. Open Educational Resources (OER) tragen dazu bei, Unterrichtsmaterialien kostenfrei differenziert und rechtssicher zu gestalten. Das 2018 erschienene Buch mit Schwerpunkt Schulunterricht kann auch in anderen Bildungszusammenhängen genutzt und kostenfrei heruntergeladen werden, außerdem kann es in gedruckter Form kostenpflichtig bestellt werden.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufspädagogik, Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehre / Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning, Virtuelle Lehre
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungspädagogik
Schlagwörter
Deutschland, Digitale Medien, Digitalisierung, Einsatz, Fortbildung, Lehrender, Lehrer, Lehrerbildung, Material, Open Educational Resources, Unterricht, Weiterbildung, freie Bildungsressource, freie Bildungsmaterialien, OER, Lehrkraft,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Anleitung/Manual |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Muuß-Merholz, Jöran; kontakt@was-ist-oer.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.was-ist-oer.de/buch/ |
Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader erforderlich (PDF-Datei) |
Zuletzt geändert am | 30.08.2018 |