Fleisch: Um jeden Preis? Bildungsmaterial Klasse 7-10
[ Fleisch: Um jeden Preis? Bildungsmaterial Klasse 7-10Link defekt? Bitte melden! ]
Wie viel Fleisch verbrauchen wir in Deutschland? Welche Auswirkungen hat die industrielle Fleischproduktion auf das Leben von Nutztieren? Und wie beeinflusst die Massentierhaltung und der wachsende Anbau von Futtermitteln wie Soja das globale Klima? Jede unserer Kauf- und Konsumentscheidungen hat Einfluss auf die Umwelt, das Klima und auf das Leben in anderen Teilen der Welt. Mit diesem Bildungsmaterial schärfen Ihre Schüler*innen ihr Bewusstsein für das eigene Konsumverhalten und erkennen Lösungsansätze sowie Handlungsmöglichkeiten, wie sie selbst etwas zum Klimaschutz und zur Verbesserung der globalen Gerechtigkeit beitragen können.
Greenpeace will mit dem Bildungsmaterial den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen vermitteln. Als Interessenvertreter für den Umweltschutz will die unabhängige Organisation Lehrerinnen und Lehrer unterstützen, die komplexen Zusammenhänge der Umweltprobleme aufzubereiten.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Biologie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Werte und Normen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Natur
ELIXIER Systematik
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Biologie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Werte und Normen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Natur
Schlagwörter
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Fleisch, Greenpeace, Konsumverhalten, Landwirtschaft, Massentierhaltung, Schweinehaltung, Tierhaltung, Umweltbildung, nachhaltige Landwirtschaft, Fleischkonsum, Fleischproduktion, BNE,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Greenpeace e.V. / thomas.hohn@greenpeace.org |
Erstellt am | 19.01.2018 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.greenpeace.de |
Zusatzinformation |
https://www.greenpeace.de/bildungsmaterialien |
Zuletzt geändert am | 05.10.2020 |