Bildungsverständnis der Schulsozialarbeit. Vorgelegt vom Kooperationsverbund Schulsozialarbeit
"Das hier vorgelegte Positionspapier dient der Vergewisserung des eigenen Standpunktes und betont den Beitrag von Schulsozialarbeit in Bildungsprozessen junger Menschen. Es will Anstöße für die weiterführende Diskussionen in den Systemen Schule und Jugendhilfe geben und die fachliche Auseinandersetzung befördern." Es ist folgendermaßen gegliedert: Einleitung; Bildung von Kindern und Jugendlichen; Beiträge der Schulsozialarbeit für gelingende Bildung; Bedingungen für professionelle sozialpädagogische Bildungsarbeit; Perspektiven und Entwicklungen.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Beratung
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Jugendsozialarbeit
Schlagwörter
Bildungsbegriff, Bildungsprozess, Bildungsverständnis, Jugendhilfe, Jugendsozialarbeit, Schule, Schulsozialarbeit,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Kooperationsverbund Schulsozialarbeit [Hrsg.]; broschueren@gew.de |
Erstellt am | 01.07.2013 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 24.05.2022 |