Weiterbildung in der alternden deutschen Gesellschaft. Bestandsaufnahme der demografischen Entwicklungen, des Lernens im höheren Lebensalter und der Perspektiven für die Weiterbildung
h t t p s : / / w w w . d i e - b o n n . d e / d o k s / f r i e b e 0 8 0 1 . p d f
Die Autoren Dr. Jens Friebe und Melanie Jana-Tröller beschreiben die demografische Alterung als zentralen
Trend der gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland. Anschließend skizzieren sie die
Herausforderungen, die auf die lebensbegleitende Weiterbildung zukommen werden, für
deren Bewältigung aber auf fortbestehende Lernpotentiale im Alter zurückgegriffen werden
kann. Auf diesen Grundlagen werden die Situationen der Weiterbildung in Betrieben, im
Beruf und in der Nacherwerbsphase untersucht. Daraus ergeben sich neue Aufgaben für die
Forschung und Konzeptentwicklung in der Weiterbildung.
(PDF-Dokument, 42 Seiten, 2008)
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Altenbildung, Gerontagogik
Schlagwörter
Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Forschung, Alter Mensch, Altersforschung, Perspektive, Entwicklung, Lernen, Lernfähigkeit, Lernforschung, alternde Gesellschaft,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dr. Jens Friebe, E-Mail: friebe@die-bonn.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Entnommen aus | Internetservice texte.online des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), Bonn. |
Zuletzt geändert am | 09.10.2008 |