Stand der Anerkennung non-formalen und informellen Lernens in Deutschland
[ Stand der Anerkennung non-formalen und informellen Lernens in DeutschlandLink defekt? Bitte melden! ]
Der Länderbericht für die Bundesrepublik Deutschland ist Teil einer OECD-Aktivität zur Anerkennung non-formalen und informellen Lernens, das als ein zentraler Ansatz gesehen wird, Lebenslanges Lernen für alle zu einer gesellschaftlichen Realität werden zu lassen.
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
Lebenslanges Lernen
Schlagwörter
Deutschland, Anerkennung, Ausbildung, Hochschule, Informelles Lernen, Kompetenz, Lebenslanges Lernen, Lernen, Qualifizierung, Verfahren, Weiterbildung, INFORMELLES LERNEN, ANERKENNUNG, AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG, HOCHSCHULE, VERFAHREN, QUALIFIZIERUNG, KOMPETENZ, LEBENSLANGES LERNEN, DEUTSCHLAND, non-formal learning, informal learning, recognition, accreditation, vocational education, Erwachsenenbildung/Weiterbildung, skil,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat EU Bildungsprogramme; internationale Zusammenarbeit in der Bildung [Hrsg.]; books@bmbf.bund.de; Seidel, Sabine; Bretschneider, Markus; Kimmig, Thomas; Neß, Harry; Noeres, Dorothee |
Erstellt am | 01.01.2008 |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.oecd.org |
Entnommen aus | Bonn, Berlin : BMBF; 153 S. |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 24.03.2024 |