Framing the future, Zukunftskonferenzen und Wege zur beruflichen Integration
Zukunftskonferenzen haben sich in wichtigen Übergangssituationen menschlichen Lebens bewährt, so auch, wenn es sich um die Lebensplanung von Jugendlichen und Erwachsenen mit Beeinträchtigungen, die sich berufliche Integration wünschen, handelt. Das Prinzip der Zukunftsplanung wird im Beitrag um konkrete Hinweise zur Möglichkeit der Unterstützten Beschäftigung ergänzt, die in Deutschland und Österreich die Alternative zur Arbeit in den Werkstätten für Behinderte darstellt.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik
Erwachsener und Behinderung
Schlagwörter
Zukunftskonferenz, Behinderter, Berufliche Integration, Übergang Schule-Beruf,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Hömberg, Nina; hoemberg@paedagogik.uni-halle.de; Burtscher, Reinhard; burtscher@khsb-berlin.de; Ginnold, Antje; a-ginnold@isb-berlin.de |
Erstellt am | 01.01.2001 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://bidok.uibk.ac.at/ |
Entnommen aus | Forschung und Praxis der Unterstützten Kommunikation; Hrsg.: Jens Boenisch - Christof Bünk; S. 170 - 182; von Loepper Literaturverlag, Karlsruhe 2001 |
Zuletzt geändert am | 17.04.2007 |