Arbeitsassistenz - ein wichtiger Baustein zur Teilhabe am Arbeitsleben
[ Arbeitsassistenz - ein wichtiger Baustein zur Teilhabe am ArbeitslebenLink defekt? Bitte melden! ]
Die vorliegenden Empfehlungen berücksichtigen das am 3.5.2008 in Kraft getretene Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNBehindertenrechtskonvention). Nach Art. 27 Arbeit und Beschäftigung sollen u. a. die Beschäftigungsmöglichkeiten und der berufliche Aufstieg gefördert werden. Der Erhalt und die Beibehaltung des Arbeitsplatzes sollen unterstützt werden. Am Arbeitsplatz sollen angemessene Vorkehrungen getroffen werden. Diesen Verpflichtungen kommen die Leistungen zur Übernahme der Kosten der notwendigen Arbeitsassistenz nach.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Behindertenwesen
Behindertenrecht
-
Behindertenpädagogik
Prinzipien der Behindertenpädagogik
Inklusion, Integration
-
Behindertenpädagogik
Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik
Schlagwörter
Behinderter, Arbeitsassistenz, Finanzierung, Behindertenhilfe, Inklusion, Arbeit, Integrationsamt,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Erwachsenenbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen; bih@lwv-baden.de |
Erstellt am | 16.10.2007 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
http://www.bag-ub.de/aaz/rechtsgrundlagen |
Technische Anforderungen | Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 04.12.2014 |