Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Die Eingliederung von Menschen mit Körperbehinderungen in das Arbeitsleben

h t t p s : / / w w w . r e s e a r c h g a t e . n e t / p u b l i c a t i o n / 2 4 2 7 0 7 0 3 9 _ D i e _ E i n g l i e d e r u n g _ v o n _ M e n s c h e n _ m i t _ K o r p e r b e h i n d e r u n g e n _ i n _ d a s _ A r b e i t s l e b e nExterner Link

Das Ende der Schulzeit bedeutet für jeden Schüler, ob mit oder ohne Behinderung, den Beginn eines neuen Lebensabschnittes, welcher zunächst im besonderen Maße durch das Erlernen eines Berufes geprägt ist. Vor allem für Jugendliche mit Behinderungen ist dies nicht selten mit erheblichen Schwierigkeiten hinsichtlich Berufswahl, Form der Ausbildung und nachfolgender Arbeitsplatzsuche verbunden. Für eine frühzeitige Vorbereitung der Schüler auf den Übergang von der Schule in das Berufsleben ist es deshalb auch als Lehrerin und Lehrer an einer Förderschule wichtig, sich mit den Grundlagen und Möglichkeiten der beruflichen Eingliederungsmaßnahmen vertraut zu machen.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Behindertenarbeit, Berufliche Rehabilitation, Berufsbildung, Berufsbildungsrecht, Berufsorientierung, Körperbehinderung, Werkstatt für Behinderte,

Bildungsbereich Sonderschule / Behindertenpädagogik
Ressourcenkategorie Monographie/Buch/Dissertation
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit thomas.ueberall@foepaed.net; Thomas Ueberall
Erstellt am
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Gehört zu URL https://‌www.researchgate.net
Entnommen aus

Ueberall, Thomas (2001): Die Eingliederung von Menschen mit Körperbehinderungen in das Arbeitsleben. Online im Internet: URL: http://www.foepaed.net/ueberall/eingl-arb.pdf

Zuletzt geändert am 03.06.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage