Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Mehr Sprachen – mehr WIR

Einsendeschluss: 16.11.2025

h t t p s : / / w w w . m e h r s p r a c h e n - m e h r w i r . d e /Externer Link

Mehrsprachigkeit gehört zur Realität vieler Menschen in Deutschland. Immer mehr Kinder und Jugendliche wachsen mehrsprachig auf. In vielen Schulen spielt die Sprachvielfalt – neben der deutschen Sprache und der im Unterricht vermittelten Fremdsprachen – aber kaum eine Rolle. Um Mehrsprachigkeit im Kontext Schule und auch in der öffentlichen Wahrnehmung stärker und positiver zu positionieren, richtet die DKJS den bundesweiten mehrsprachigen Redewettbewerb Mehr Sprachen – mehr WIR für Schüler:innen aus. Teilnehmende Schüler:innen treten mit zweisprachigen Reden an, in denen sie zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache wechseln. Diese zweite Sprache kann entweder eine andere Erst- bzw. Muttersprache als Deutsch oder eine erlernte Fremdsprache sein.

Schlagwörter

Bilingualismus, Deutsch, Fremdsprache, Mehrsprachigkeit, Muttersprache, Rede,

Thematischer Bereich Fremdsprachen
Adressaten Schüler
Bildungsbereich Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Häufigkeit regelmäßig
Relevanz bundesweit
Veranstalter Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
E-Mail mehrsprachen@dkjs.de
Staat Deutschland
Zuletzt geändert am 23.06.2025
Änderungsmeldung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage