Autor:innengruppe Kinder- und Jugendhilfestatistik
Kinder- und Jugendhilfereport 2024.
Eine kennzahlenbasierte Analyse mit einem Schwerpunkt zum Fachkräftemangel.
[ Kinder- und Jugendhilfereport 2024.Link defekt? Bitte melden! ]
h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 3 2 2 4 / 8 4 7 4 3 0 4 4
[ Kinder- und Jugendhilfereport 2024.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Kinder- und Jugendhilfereport 2024.Link defekt? Bitte melden! ]
h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 2 5 6 5 6 / 0 1 : 2 9 4 6 3
[ Kinder- und Jugendhilfereport 2024.Link defekt? Bitte melden! ]
Der Kinder- und Jugendhilfereport 2024 analysiert die Situation der Kinder- und Jugendhilfe anhand der wichtigsten sozial- und bildungsstatistischen Kennzahlen, etwa zur Inanspruchnahme, zu Trägern, zu Einrichtungen, zum Personal oder zu den Kosten. Dadurch bietet die Publikation einen zuverlässigen und aktuellen Überblick über die Entwicklung in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, ihren wichtigsten Arbeitsfeldern und Leistungen. Thematischer Schwerpunkt des Reports 2024 sind Analysen und Perspektiven zum aktuellen Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. (DIPF/Verlag).
Schlagwörter
Kinderschutz, Adoption, Erziehungshilfe, Ganztagsbetreuung, Hort, Kindertagesbetreuung, Eingliederungshilfe, Soziale Dienste, Pädagogische Fachkraft, Sozialpädagogik, Jugendarbeit, Inobhutnahme, Jugendhilfestatistik, Kinder- und Jugendhilfe, Jugendsozialarbeit, Bericht, Personalmangel, Jugendamt, Deutschland,
Quelle | Opladen; Berlin: Verlag Barbara Budrich (2024), 292 S., URL des Volltextes: https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2023/11/9783847419785.pdf; https://doi.org/10.3224/84743044; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-294639; https://doi.org/10.25656/01:29463 |
---|---|
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 978-3-8474-1978-5; 978-3-8474-3044-5 |
URN |
urn:nbn:de:0111-pedocs-294639 |
DOI |
10.3224/84743044 10.25656/01:29463 |