Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Bildung ohne Barrieren - Mehr Chancengerechtigkeit in der Schule - von der FriedrichDenkfabrik

h t t p s : / / w w w . f r i e d r i c h - v e r l a g . d e / f i l e a d m i n / W h i t e p a p e r / W h i t e p a p e r _ B i l d u n g s g e r e c h t i g k e i t . p d fExterner Link

In dem Whitepaper berichtet Cem Özdemir vor dem Hintergrund seiner eigenen Biografie, wieso gerechte Bildungschancen für alle Kinder eine zentrale und wichtige Voraussetzung für unsere Gesellschaft ist. Matthias Forell, Schulpädagoge und Vertretungsprofessor an der Universität Osnabrück, gibt einen Überblick über aktuelle Schulleistungsstudien und verschiedene Herkunftseffekte, die Bildungschancen beeinflussen. Kai Maaz, geschäftsführender Direktor am Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF), gibt Auskunft über die Wirksamkeit von Förderprogrammen und die Schwierigkeiten, erfolgreiche Projekte in der Breite auszurollen. Außerdem erläutert er die Besonderheiten des Startchancen-Programms und das Potenzial, das diese Initiative für die deutsche Schullandschaft bietet. Salome Bokelmann, Schulleiterin der Startchancen-Grundschule Mühlenberg in Hannover, berichtet von den besonderen Herausforderungen, denen sich eine Schule im städtischen Brennpunkt stellen muss und von den Maßnahmen, mit denen sie mehr Bildungschancen eröffnen will. Statements der Teilnehmenden aus der Diskussion, ein Interview von Bildungsanbietern und weiterführende Fachbeiträge des Friedrich Verlags zum Thema runden das Whitepaper ab.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Bildungschance, Chancengleichheit, Förderung, Gerechtigkeit,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Friedrich Verlag GmbH;
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌www.friedrich-verlag.de
Zuletzt geändert am 14.07.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage