Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Warum Studierende trotz Anspruch kein BAföG beantragen – und wie Informationen helfen können

h t t p s : / / s . f h g . d e / w h i t e p a p e r - b a f o e g - f e h l e i n s c h a e t z u n g e nExterner Link

Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT haben sich mit den Gründen befasst, warum Studirende BAföG nicht in Anspruch nehmen. Laut einer bundesweiten Umfrage unter mehr als 22 000 Studierenden beantragen bis zu 70 Prozent der Anspruchsberechtigten kein BAföG. Der Hauptgrund: 82% der Betroffenen unterschätzen ihre Chancen und glauben fälschlicherweise, nicht förderfähig zu sein – oft wegen einer Fehleinschätzung des Elterneinkommens. Und selbst unter jenen, die sich ihrer Berechtigung bewusst sind, verzichten viele aufgrund überzogener Rückzahlungsängste auf einen Antrag. 
Die Studie zeigt: Durch einfache, klar formulierte Informationsinterventionen lassen sich Fehleinschätzungen deutlich reduzieren – und die Antragswahrscheinlichkeit steigt um 46%. Besonders profitieren Studierende aus finanziell benachteiligten Haushalten. 

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Deutschland, Finanzierung, Student, Studienfinanzierung, Studium, BAfÖG,

Bildungsbereich Hochschule
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Dr. Sebastian Riedmiller, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, riedmiller@coll.mpg.de und Sascha Strobl, Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, sascha.strobl@fit.fraunhofer.de
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://s.fhg.de/‌bafoeg-fehleinschaetzungen
Zuletzt geändert am 09.07.2025

Thematischer Kontext

  1. Hochschulbildung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage