Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Orientierungspapier: Smartphone-Nutzung an Schulen - vom Forum Digitalisierung

h t t p s : / / w w w . f o r u m b d . d e / p u b l i k a t i o n e n / s m a r t p h o n e - n u t z u n g - a n - s c h u l e n /Externer Link

Die Debatte um Smartphone-Verbote in Schulen prägt derzeit den bildungspolitischen Diskurs. Das Orientierungspapier „Smartphone-Nutzung an Schulen“ wirft ein Schlaglicht auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Smartphone-Verboten auf Lernprozesse und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Die Erkenntnisse wurden zudem von Prof. Dr. Katharina Scheiter, Professorin für Digitale Bildung an der Universität Potsdam, kommentiert. Ein Überblick zur geltenden Rechtslage in den Bundesländern bietet Orientierung für die konkrete Regelung vor Ort. Praxisbeispiele aus zwei Schulen und ein Blick in das internationale Umfeld liefern zusätzliche Impulse.

Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
Schlagwörter

Bundesland, Mediennutzung, Medienpädagogik, Orientierung, Regelung, Schule, Smartphone, Smartphone-Nutzung, Handy,

Bildungsbereich Grundschule
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Forum Bildung Digitalisierung e.V.
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌www.forumbd.de
Zuletzt geändert am 03.07.2025

Thematischer Kontext

  1. Medien und Schule

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage