KiTa-Plattform: Informieren · Weiterbilden · Vernetzen
h t t p s : / / k i t a - p l a t t f o r m . d e /
[ KiTa-Plattform: Informieren · Weiterbilden · VernetzenLink defekt? Bitte melden! ]
Die KiTa-Plattform ist eine Wissens- und Lernplattform des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) für Fachkräfte, Träger und Interessierte im Bereich Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Die Online-Plattform enthält Qualifizierungs- und Begleitmaterialien, Informationen und Impulse rund um das Thema frühkindliche Bildung sowie Fachkräftegewinnung und -bindung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit anderen Fachkräften in den Austausch zu gehen und sich zu vernetzen. Ergebnisse und Erkenntnisse, die im Rahmen der Bundesprogramme im Bereich der Kindertagesbetreuung gewonnen wurden, werden hier allen Fachkräften und Interessierten zugänglich gemacht. Aktuelle Entwicklungen, Ergebnisse und Themen im Feld der Kindertagesbetreuung ergänzen die Inhalte. Ziel ist es, Fachkräfte mit Blick auf pädagogische und gesellschaftliche Anforderungen und aktuelle Fragestellungen zu informieren und zu stärken. Für einzelne Bereiche der Plattform ist eine kostenfreie Registrierung notwendig.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Erziehende in Kindertagesbetreuung
ErzieherInnen
Erzieheraus-/fortbildung, Berufsbild
ELIXIER Systematik
-
Elementarbildung
Elementarbildung allgemein
Frühpädagogische Fachkräfte
Ausbildung, Fortbildung, Beruf
Schlagwörter
E-Learning, Elementarbildung, Elementarpädagogik, Erzieher, Erzieherin, Fortbildung, Frühpädagogik, Internetportal, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Online-Kurs, Pädagogische Fachkraft, Vernetzung, Weiterbildung, Kindertageseinrichtung, Kindertagespflege,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | kontakt@kita-plattform.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 31.03.2025 |