SIM-Studie – Senior*innen, Information, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang von Personen ab 60 Jahren in Deutschland
h t t p s : / / m p f s . d e / s t u d i e n / s i m - s t u d i e /
Mit der Studie SIM 2021 legte der Medienpädagogische Forschungsverbund (mpfs) gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe Gerontologie der Universität Heidelberg (IfG) und der Katholischen Hochschule Freiburg (KH Freiburg) eine Basisstudie zur Mediennutzung von Personen ab 60 Jahren in Deutschland vor. Thematische Schwerpunkte der Untersuchung sind die Mediennutzung und -ausstattung sowie das alltägliche Informationsverhalten. Ergänzt wird diese Medienbetrachtung um gerontologische Aspekte, wie der allgemeine Gesundheitszustand, die Lebenszufriedenheit und die soziale Einbettung.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Digitale Medien / Medienpädagogik
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Altenbildung, Gerontagogik
Schlagwörter
Deutschland, Älterer Erwachsener, Alter Mensch, Digitale Medien, Gesundheit, Informationskompetenz, Internet, Medienforschung, Medienkompetenz, Mediennutzung, Studie, Teilhabe, Umfrage, Zufriedenheit, Senior, Medienkompetenz,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest; info@mpfs.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://mpfs.de/ |
Zuletzt geändert am | 22.01.2025 |