Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

DJI Impulse 2/2024: Die Fachkräftelücke. Perspektiven und Lösungsansätze für die Kinder- und Jugendhilfe

h t t p s : / / w w w . d j i . d e / f i l e a d m i n / u s e r _ u p l o a d / b u l l e t i n / d _ b u l l _ d / b u l l 1 3 5 _ d / D J I _ I m p u l s e _ 2 _ 2 4 _ W e b . p d fExterner Link

Obwohl die Kinder- und Jugendhilfe jahrelang stark ausgebaut wurde, schafft sie es nicht mehr, den steigenden Bedarf an Personal zu decken – insbesondere in Westdeutschland. Dies zeigen aktuelle Daten des Forschungsverbunds DJI/TU Dortmund, die in dieser DJI-Impulse-Ausgabe mit Blick auf Ursachen und Folgen analysiert werden. Forschende beschreiben zudem Lösungsansätze, mit denen sich der Personalmangel eindämmen lassen könnte.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Deutschland, Fachzeitschrift, Ganztagsbetreuung, Jugendamt, Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesbetreuung, Pädagogische Fachkraft, Personalbedarf, Personalmangel,

Bildungsbereich Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Forschung / Wissenschaft; Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Deutsches Jugendinstitut e.V.
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://www.dji.de/‌
Zusatzinformation https://www.dji.de/ueber-uns/themen/‌personalmangel.html
Zuletzt geändert am 16.12.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage