Nochmal hingeschaut: Spuren der NS-Verbrechen im Alltag - von Arolsen Archives
Bei einer virtuellen Erkundungstour besuchen die Nutzer*innen Wohnzimmer aus verschiedenen Epochen in Ost- und Westdeutschland und suchen nach kulturellen Spuren der NS-Verbrechen. Ein Klick auf einen Gegenstand offenbart, wie Filme, Serien und Bücher unsere Vorstellungen der NS-Zeit beeinflussen. Wie wird über die Vergangenheit gesprochen? Wie kann das Grauen dargestellt werden? Und wie hat sich unser Wissen über die Geschichte im Laufe der Zeit verändert?
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1900
Faschismus und Nationalsozialismus
ELIXIER Systematik
Schlagwörter
Holocaust, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Online-Angebot,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Kurs/Onlinekurs/Virtuelles Seminar/MOOC/Web-Seminar |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Arolsen Archives; |
Erstellt am | 26.11.2024 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://education.arolsen-archives.org/ |
Zuletzt geändert am | 11.12.2024 |