Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

ICILS 2023: Digitale Kompetenzen – 40 Prozent der Jugendlichen sind abgehängt - Interview mit Birgit Eickelmann beim Deutschen Schulportal

h t t p s : / / d e u t s c h e s - s c h u l p o r t a l . d e / b i l d u n g s f o r s c h u n g / i c i l s - 2 0 2 3 - e i c k e l m a n n - d i g i t a l e - k o m p e t e n z e n - 4 0 - p r o z e n t - d e r - j u g e n d l i c h e n - s i n d - a b g e h a e n g t /Externer Link

40 Prozent der Achtklässlerinnen und Achtklässler in Deutschland erreichen nur rudimentäre digitale Kompetenzen. Das zeigt die internationale Vergleichsstudie ICILS 2023. Im Vergleich zu den Untersuchungen 2013 und 2018 gibt es einen deutlichen Rückgang der Kompetenzen. Bildungsforscherin Birgit Eickelmann, Leiterin der Studie in Deutschland und Professorin für Schulpädagogik der Universität Paderborn, ordnet im Interview mit dem Deutschen Schulportal die Ergebnisse von ICILS 2023 ein.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Digitale Medien, Digitalisierung, Interview, Studie, Vergleich, ICILS,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Robert Bosch Stiftung
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌deutsches-schulportal.de
Zuletzt geändert am 18.11.2024

Thematischer Kontext

  1. Medien und Schule

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage