Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Lebensgeschichten jüdischer Verfolgter - Unterrichtsmaterial zum Projekt "Asking the Pope for Help" von der Universität Münster

h t t p s : / / w w w . u n i - m u e n s t e r . d e / F B 2 / a p h / t e i l p r o j e k t e / s c h u l m a t e r i a l . h t m lExterner Link

Auf Grundlage von rund 10.000 Bittschreiben, die jüdische Verfolgte während des Holocausts durch die Nationalsozialisten an den damaligen Papst Pius XII. und den Vatikan richteten, hat das Forschungsteam des Projekts „Asking the Pope for Help“ von der Universität Münster Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 entwickelt. Mit den Unterrichtssequenzen können die Schüler mittels forschenden und biografischen Lernens erstmals die verschiedenen Biografien der Bittsteller in Zeiten von Totalitarismus, Weltkrieg und Shoah verfolgen, erarbeiten und miteinander vergleichen. Die Unterrichtssequenzen sind modular aufgebaut und jeweils mit Verlaufsplänen versehen. Obligatorische Module, welche die Erarbeitung des jeweiligen Bittschreibens in den Fokus stellen, werden durch flexibel einsetzbare Module unterschiedlichster Schwerpunkte ergänzt. Diese beziehen u.a. weitere Korrespondenz in Bezug auf die Bittschreiben ein und regen zur Auseinandersetzung mit historischen Hintergründen sowie zur kritischen Reflexion des Umgangs mit Erinnerung an. Die modulare Konzeption ermöglicht es, Umfang und Ausrichtung der Sequenz im Hinblick auf die Lerngruppe und den Zeitplan zu variieren. Der Großteil des Materials ist als Kopiervorlage nutzbar. Eine Sequenz ist als digitaler Zeitstrahl angelegt; Teile des Materials können aber auch heruntergeladen und analog eingesetzt werden.

Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
Schlagwörter

Antisemitismus, Biografie, Holocaust, Nationalsozialismus, Schicksal, Zeitzeugen,

Bildungsbereich Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Katholisch-Theologische Fakultät; Universität Münster
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌www.uni-muenster.de
Zuletzt geändert am 11.11.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage