Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Startchancen-Programm

h t t p s : / / w w w . b m b f . d e / b m b f / d e / b i l d u n g / s t a r t c h a n c e n / s t a r t c h a n c e n - p r o g r a m m . h t m lExterner Link

Das Startchancen-Programm unterstützt gezielt Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler. Dafür investieren Bund und Länder zusammen rund 20 Milliarden Euro in zehn Jahren. Es ist damit das größte und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Auswahl der ersten Startchancen-Schulen ist in allen 16 Ländern erfolgt. Insgesamt gehen 2.125 Schulen zum 1. August 2024 an den Start, das sind mehr als doppelt so viele, wie ursprünglich angedacht. Bis zum Schuljahr 2026/27 wird es in ganz Deutschland etwa 4.000 Startchancen-Schulen geben. Die Webseite gibt einen Überblick über die teilnehmenden Schulen und informiert über die Programminhalte sowie die wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation.

Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Deutschland, Bildungserfolg, Chancengleichheit, Evaluation, Förderprogramm, Kompetenzentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Schüler, Schule, Schulentwicklung, Soziale Benachteiligung, Soziale Herkunft, Sozialer Brennpunkt, Wissenschaftliche Begleitung, Chancengerechtigkeit, Basiskompetenz, Grundkompetenz,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Forschung / Wissenschaft
Ressourcenkategorie Förderprogramm
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Gehört zu URL https://‌www.bmbf.de
Zuletzt geändert am 02.08.2024

Thematischer Kontext

  1. Bildungswesen allgemein

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage