Elternbeteiligung ist mehr. Impulse für Kita-Leitungen und pädagogische Fachkräfte
Die Beteiligung von Eltern ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von erfolgreicher Zusammenarbeit mit Eltern in der Kita. Sie wirkt auf die Kita-Qualität und macht Kitas zu Orten gelebter Demokratie. Wie wird Elternbeteiligung idealerweise umgesetzt? Wieso und wozu ist das wichtig? Und was können Kita-Teams für eine gelingende Elternbeteiligung tun? Die Broschüre gibt Antworten und enthält weitere Reflexionsfragen und konkrete Praxisimpulse. Sie bietet Kita-Leitungen und pädagogischen Fachkräften Anregungen, sich mit dem Thema Elternbeteiligung auseinanderzusetzen und ihre Praxis zu reflektieren. Die Publikation wurde von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Rahmen des Programms KITA-Rat sowie des Projektes "Beteiligung von Eltern in Kitas stärken und ausbauen" angefertigt.
Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
-
Elementarbildung
Elementarbildung allgemein
Bildungspartnerschaft, Kooperation, Vernetzung
Elternarbeit
Schlagwörter
Arbeitshilfe, Eltern, Elternarbeit, Elternmitwirkung, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Leitung, Pädagogische Fachkraft, Selbstreflexion, Zusammenarbeit,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Sachsen, KITA-Rat; kita-rat@dkjs.de |
Erstellt am | 01.07.2024 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.kita-rat-dresden.de/qualifizieren/elternmitwirkung |
Zuletzt geändert am | 16.07.2024 |