Gaming ohne Grenzen – Die Initiative zum Thema Barrierefreiheit digitaler Spiele
h t t p s : / / w w w . g a m i n g - o h n e - g r e n z e n . d e /
Digitale Spiele gehören für viele inzwischen zum Alltag dazu, viele Spieler*innen stoßen jedoch an unüberwindbare Grenzen. Die Initiative der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW zum Thema Barrierefreiheit digitaler Spiele schafft Räume der Begegnung, in denen Werte der Inklusion gestärkt und Medienkompetenz gefördert wird. In inklusiven Spieletest-Gruppen wird herausgefunden, welche digitalen Spiele mit verschiedenen Einschränkungen spielbar sind, welche Hürden vermeidbar sind oder mithilfe von Technologien überwindbar werden. Auf der Webseite gibt es eine Übersicht zu getesteten Spielen. Bewertet werden folgende Bereiche hinsichtlich der Barrierefreiheit: Hören, Verstehen, Sehen und Steuern.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Digitale Medien / Medienpädagogik
Schlagwörter
Barrierefreiheit, Bewertung, Computerspiel, Digitale Medien, Inklusion, Jugendlicher, Game,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@gaming-ohne-grenzen.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 15.05.2024 |