Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit. Eine Textsammlung aus der gleichnamigen Veranstaltungsreihe 2023 des Paritätischen
In dieser Textsammlung sind die Erkenntnisse aus einer einführenden Veranstaltungsreihe des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes über Künstliche Intelligenz des Jahres 2023 zusammengefasst. In kompakten Beiträgen werden folgende Themen behandelt: Was ist unter "Künstlicher Intelligenz" zu verstehen? Welche Anwendungsrisiken gehen mit KI einher? Wie lässt sich ChatGPT produktiv einsetzen? Welche Tipps gibt es zur Einführung von KI-Anwendungen in der eigenen Organisation? Zwei weitere Beiträge führen die Debatten der Veranstaltungsreihe fort: Eine umfassende Übersicht (in Form einer Tabelle) praktischer Einsatzmöglichkeiten von KI-Anwendungen in der Sozialen Arbeit, sowohl in fachlicher als auch in administrativer Hinsicht, und ein Diskussionsbeitrag, wie die Freie Wohlfahrt eine voraussichtlich stark von KI-Technologien geprägte zukünftige Gesellschaft mitgestalten könnte. Die Textsammlung wird abgerundet durch ein Glossar mit einer Übersicht technischer Begriffe.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Digitale Medien / Medienpädagogik
Schlagwörter
Anwendungsmöglichkeit, Digitale Medien, Künstliche Intelligenz, Risiko, Soziale Arbeit, Textsammlung, Veranstaltungsreihe, Paritätischer Wohlfahrtsverband,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Der Paritätische Gesamtverband |
Erstellt am | 23.04.2024 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/textsammlung-zur-ki-veranstaltungsreihe-erschienen/ |
Zuletzt geändert am | 09.12.2024 |