Maker Lab in deiner Bildungseinrichtung. Freiräume für die digitale Zukunft (Materialsammlung)
Probleme selbst in die Hand zu nehmen und zu erleben, dass sie lösbar sind: Diese Erfahrung der Selbstwirksamkeit kann in Maker Labs bzw. Makerspaces gesammelt werden. Dies sind Räume für den Unterricht oder in Freizeitangeboten, in denen Kinder und Jugendliche tüfteln, experimentieren, programmieren, erfinden und bauen können. Auf der Webseite werden Hintergrundinformationen zu dieser Form des Lernens geboten, ebenso Programmierübungen, eine Toolsammlung zur digitalen Bildung und Projektbeispiele. Die Webseite mit Lerninhalten, Videos, Anleitungen und Selbstlerneinhalten wird im Kontext eines Projekts von Save the Children und Junge Tüftler*innen aufgebaut.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Außerschulischer Lernort, Aktivitäten, Klassenfahrt, Exkursion
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
außerschulische Jugendarbeit
ELIXIER Systematik
Schlagwörter
Außerschulische Jugendbildung, Außerschulischer Lernort, Außerschulisches Lernen, Digitale Medien, Digitalisierung, Informatik, Informatikunterricht, Informationstechnologische Bildung, Jugendlicher, Kind, Lernort, Materialsammlung, Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht, Programmierung, Spielerisches Lernen, Makerspace, Digitale Jugendarbeit,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Junge Tüftler gGmbH; post@tueftelakademie.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://tueftelakademie.de/ |
Zuletzt geändert am | 18.08.2023 |