Smarte Jugendarbeit in Sachsen
h t t p s : / / w w w . e h s - d r e s d e n . d e / s m a r t e j u g e n d a r b e i t
[ Smarte Jugendarbeit in SachsenLink defekt? Bitte melden! ]
Von 2018 bis 2021 wurde an der Evangelischen Hochschule Dresden ein forschungsbasiertes Konzept für die Anpassung der Jugendarbeit an die Erfordernisse des digitalen Zeitalters unter der Beteiligung von Fachkräften und Jugendlichen entwickelt. Bis Ende 2022 entstand daraus ein Fortbildungscurriculum für Fachkräfte der Jugendarbeit in Sachsen, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Haltungen gegenüber Digitalisierungsprozessen. Im Zeitraum 2023 – 2024 steht gemeinsam mit dem Kooperationspartner Sächsische Landjugend e.V. die Umsetzung und Evaluation der Fortbildungsreihe sowie deren Verstetigung im Vordergrund. Auf der Webseite finden sich weitere Informationen zu diesem Forschungsprojekt.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Digitale Medien / Medienpädagogik
Schlagwörter
Sachsen, Digitale Medien, Digitalisierung, Forschungsprojekt, Fortbildung, Jugendarbeit, Jugendarbeiter, Medienkompetenz, Pädagogische Fachkraft, Sozialarbeiter, soziale Medien, social media, Digitale Jugendarbeit,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Evangelische Hochschule Dresden |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.ehs-dresden.de/ |
Zuletzt geändert am | 09.08.2023 |