Europäische Leitlinien für digitale Jugendarbeit
[ Europäische Leitlinien für digitale JugendarbeitLink defekt? Bitte melden! ]
Die Europäischen Leitlinien für die digitale Jugendarbeit wurden entwickelt, um die digitale Jugendarbeit, ihre Auswirkungen und den Wert der Jugendarbeit als wichtige pädagogische Praxis, die junge Menschen in einer digitalisierten Gesellschaft befähigen kann, klar zu definieren. Die Leitlinien beinhalten u.a. praktische und ethische Aspekte. Sie wenden sich an Jugendarbeiter*innen, Träger sowie an Fördergeber*innen und politische Entscheidungsträger*innen. Die Leitlinien sind im "Erasmus+"-Projekt "Digital Youth Work" entstanden, in Zusammenarbeit zwischen Partnern in Österreich, Dänemark, Finnland, Deutschland, Irland und Schottland.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
außerschulische Jugendarbeit
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Digitale Medien / Medienpädagogik
Schlagwörter
Europa, Außerschulische Jugendbildung, Digitale Medien, Digitalisierung, Jugendarbeit, Leitlinie, Organisationsentwicklung, Digitale Jugendarbeit,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis |
Erstellt am | 01.01.2019 |
Sprache | Deutsch; Englisch; Dänisch; Finnisch; Irisch-Gälisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.digitalyouthwork.eu/ |
Zuletzt geändert am | 03.08.2023 |