Alles Verhandlungssache? Bildungsmaterial zum internationalen Klimaschutz - von greenpeace.de
Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, doch was tut eigentlich die internationale Politik für den Klimaschutz? Auf den jährlichen Weltklimakonferenzen verhandeln die Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention über Maßnahmen zum Klimaschutz und diskutieren über konkrete Umsetzungsschritte. Doch wie verbindlich sind solche internationalen Vereinbarungen und wie „gerecht“ sind diese? Übernehmen die Hauptverursacher*innen der Klimakrise auch die größte Verantwortung für den Klimaschutz? Wie lassen sich Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung miteinander vereinbaren? Und wer darf zukünftig wie viel CO2 freisetzen? Das Bildungsmaterial „Alles Verhandlungssache?“ ermöglicht Auseinandersetzung mit dem IPPC-Sonderbericht „Global Warming of 1,5 °C“, mit den Ergebnissen der Kohlekommission sowie mit der Bewegung "Fridays for Future" und bietet einen Rahmen, in dem Fragen rund um die Weltklimakonferenz in einem debattenorientierten Unterricht besprochen und geklärt werden können.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geographie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
ELIXIER Systematik
Schlagwörter
Europa, Klimaschutz, Klimawandel, Partizipation, Umweltbildung, Wahlen, Fridays For Future,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Greenpeace e.V. |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.greenpeace.de |
Zuletzt geändert am | 11.10.2022 |