Sozialatlas. Daten und Fakten über das, was unsere Gesellschaft zusammenhält
h t t p s : / / w w w . b o e l l . d e / d e / s o z i a l a t l a s
Der Sozialatlas 2022 der Heinrich-Böll-Stiftung bringt Übersicht in die Komplexität des Sozialsystems, zeigt seine Grundlagen und Perspektiven. So wird sichtbar, dass der soziale Zusammenhalt auf einer Kooperation von Gesellschaft, Staat und Wirtschaft beruht – und seine Zukunft nur gemeinsam gestaltet werden kann.
Der Sozialatlas kann auf der Webseite heruntergeladen werden. Außerdem bieten Podcasts und Infografiken ergänzende Informationen.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Statistiken zur Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Schlagwörter
Deutschland, Alter, Bildungsbeteiligung, Chancengleichheit, Einkommen, Gesundheit, Inklusion, Internationaler Vergleich, Partizipation, Soziale Situation, Soziales System, Sozialleistung, Sozialstaat, Transformation, Wohlfahrtsstaat, Ziviles Engagement,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Heinrich-Böll-Stiftung e.V. |
Erstellt am | 01.03.2022 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.boell.de/ |
Zuletzt geändert am | 04.05.2022 |